Tauchplätze in der Maumere Bucht, Flores
SCUBA-TAUCHEN IN DER BUCHT VON MAUMERE - FOTOS
Die Maumere Bay ist eine wunderschöne, ausgedehnte Bucht
welche von Vulkanen und einem Inselkranz umrahmt ist. Zur Maumere
Bay gehört die Gegend rund um Maumere bis zur Tanjung Darat
Bucht im Osten einschliesslich der Inseln Besar, Dambilah, Pangabatang,
Babi und Pamana.
Das Tauchen hier ist sehr gut, vor allem die Korallenriffe rund
um die Inseln aber auch das exzellente Muck-Tauchen (Schlammtauchen)
in der Ankermi Bucht. Wir zählen über 30 Tauchplätze
in der Maumere Bucht und nur einige wenige davon können nicht
das ganze Jahr durch betaucht werden. Siehe Bilder-Galerie / Diashow / Video von Christian Siegenthaler / Video von Stefan Frutiger

Grosser Rochen im Sand
|

Grosse Schwämme und Gorgonien
|

Korallenriffe in der Bucht von Maumere |
Einige Leute glauben, dass es sich nicht lohnt, hier in der Maumere
Bucht zu tauchen, da die Gegend 1992 von einem Erdbeben und darauffolgendem
Tsunami erschüttert wurde. Viele Familien haben damals ihre
Angehörigen und Lebensgrundlagen verloren und wie bei allen
Katastrophen sind ihre Geschichten sehr traurig. Während
die Verluste auf dem Land sehr gross waren, blieb der Schaden
unter Wasser zum Glück begrenzt und die wenigen betroffenen
Korallengebiete haben sich in der Zwischenzeit wieder erholt (siehe
unsere Galerie). In unserer
Gegend leben mehr als 1200 Fischarten
und auch die Vielfalt an Korallen, Schwämmen, Gliedertieren
und Mollusken ist enorm.
Die Küsten von Flores und die ausgedehnten Inselgebiete
bieten Schutz, Lebensraum und sind Kinderstuben für eine
grosse Anzahl von Meereslebewesen. Die Küste von Tanjung
Darat besteht hauptsächlich aus unberührtem Mangrovenwald,
die Inseln sind mit sandigen Stränden umgeben, Seegraswiesen
und Korallengärten. Das Flores-Festland ist überwiegend
vulkanisch - dunkler Sand, Felsen und Mangroven mit kleineren
Korallenriffen.
WAS KANN ICH WÄHREND MEINEN TAUCHGÄNGEN SEHEN?
Dies ist wahrscheinlich die meist gestellte Frage, die wir hören.
So fragen wir zurück: "Was möchtest du denn sehen?"
Viele Leute fragen speziell nach Grossfischen.
Leider vergessen sie dabei oft, dass wir Taucher nur ca. 1 Stunde
unter Wasser sind. Die grossen Fische und die Meeressäugetiere
aber haben weitere 23 Stunden, um unser Gebiet zu besuchen, wann
immer und wo immer sie Lust dazu haben. Deshalb gibt es keine
100%ige Garantie, dass wir Haie, Rochen, Barrakudas, Schildkröten,
Zackenbarsche, Büffelkopfpapageienfische, Thunfische etc.
in jedem Tauchgang sehen können. Aber: Ja - wir haben sie
alle gesehen, ja - wir sehen sie oft, ja - wir sind mit Walhaien
und Grindelwalen geschwommen und haben uns gefürchtet,
weil der Hammerhai so nah heran kam…. Ja - wir sind Schulen
von Büffelkopfpapageienfischen begegnet, die langsam und
friedlich an uns vorbeizogen. Und es gibt so viel weitere wundervolle
Tiere, denen wir unter Wasser begegnen durften und sicher weiterhin
dürfen.
Deshalb sagen wir: tauche ab und lasse dich überraschen,
was dir alles begegnen wird. Galerie
mit Fotos
In den hier folgenden Tuchplatzbeschreibungen schreiben wir auch
jeweils, welchen Tiere man dort wahrscheinlich während eines
Tauchgangs begegnen kann, aber das heisst natürlich nicht,
dass man dieses Tier hier IMMER sehen kann. Während einer
gewissen Zeit im Jahr und unter gewissen Bedingungen kann man
ein gewisses Tier sehr oft sehen aber dann kann es auch sein,
dass es für eine gewisse Zeit verschwunden ist. Deshalb liegt
es uns fern, zu schreiben, genau in welchen Monaten, welche Tiere
zu sehen sind. So sind zum Beispiell die Pottwale am häufigsten
im November in unserer Bucht. Aber es kann genauso möglich
sein, dass wir sie schon im Juli- August sehen. Wir möchten
mit diesem Absatz betonen, dass die klimatischen Veränderungen
auch auf das Meer und seine Bewohner grossen Einfluss hat. Deshalb:
Lasst uns offen und flexibel sein und betrachten wir jeden Tauchgang
als eine Gelegenheit zum erstaunt und verwundert zu sein!
Eine 100% ige Garantie jedoch gibt es - in unserem Restaurant
ist eine Meerjungfrau zu sehen. Wo? Sucht sie!
TAUCHPLÄTZE

Tauchplätze in der Maumere Bay (Copyright www.starfish.ch)
- 1. Atoll Pasir Sari
(Gosong Bone Atoll)
- 2. Pamana West
- 3. Pamana Süd
- 4. Pamana Kecil
- 5. Labuan Tur
- 6. Easteregg
- 7. Happy Wall
|
- 8. Maragajong
- 9. Dambilah
- 10. Fishsoup
- 11. The Channel
- 12. Pangabatang Nord
- 13. The Crack
- 14. Majella's Ledge
|
- 15. Poison Sardeen
- 16. The Village
- 16a Heiz Plateau
- 17. Bugis House
- 18. Bad Mood
- 19. Shark Point
- 20. Tanjung Darat Pondok
- 21. New Ankermi Slope
|
- 22. Wairterang Wrack
- 23. Mandarine Patch
- 24. Old Ankermi Muck
- 25. Waigete
- 26. Pertamina Jetty
- 27. Maumere Hafen
- 28. Wailiti Riff
- 29. Zubinarius
|
TAUCHPLÄTZE RUND UM DIE INSELN
Für die Muck-Tauchplätze bitte hier
klicken / Fotos. Die Tauchplätze
auf den Inseln sind etwa eine Stunde per Boot. von der Ankermi
Happy Dive Tauchbasis entfernt.
INSEL PANGABATANG:
Das Gebiet zwischen Pangabatang und dem Festland ist eine Meeresstrasse
welche von der Maumere-Bucht zum offenem Meer führt. Das
Wasser wird durch diese eher enge Strasse hindurchgedrückt,
so dass Strömungen entstehen. Hier sehen wir an der Oberfläche
oft Schulen von Delphinen, welche ihrem Weg zurück ins weite,
offene Meer nehmen.
THE CHANNEL (Nr. 11)
Der Korallenabhang endet auf 30m Tiefe, ein fortlaufender, weisser
Sandkanal, umgeben von Korallengärten und führen zu
einem Drop off wo sich gerne Grossfische versammeln. Überall
wachsen verschiedene Fächerarten, Schwämme, Hydrozoen
und verschiedenen Hartkorallen.
Durch die meist starke Strömung an diesem Tauchplatz, bestehen
gute Chancen, grössere Fische
zu sehen. Es ist nicht selten, dass eine Schule Adlerrochen in
der Strömung steht, Hammerhaie, Dickkopf-Makrelen und Einfarben-Thunfische
vorbeischwimmen, Schildkröten sich unter den Korallenüberhängen
verstecken und Schulen von Makrelen und Rotzahn-Drückerfische
ihr Spiel in der Stömung treiben.
Die Flachwasserriffe bieten perfekten Schutz für Sepia’s,
Krokodilfische, Geistermuränen, Geisterpfeifenfische, etliche
Arten von Feuerfischen und Drachenköpfen,
Nacktschnecken und Plattwürmer
etc. Büffelkopfpapageienfische begleiten uns oft auf unserem
Sicherheitsstopp.
FISH SOUP (Nr. 11)
Dieser Tauchplatz folgt zuerst einem Korallenabhang und dann
einer tiefen Wand. Die Wand ist mit Fächern und Peitschenkorallen,
grossen Gorgonien Fächern und schwarzen Korallen voll bewachsen.
Es wimmelt von Korallenfischen aber beim genauen Hinsehen findet
man auch Partnergarnelen, Widderkrebschen
(Skelettgarnele) oder Nacktschnecken. Im Freiwasser schwimmen
Schulen von Makrelen und Füsilieren, Barrakudas oder Schnapper
aber auch Blaupunktrochen und Haie sind zu finden. Dieser Tauchplatz
hat normalerweise starke Strömungen.
DAMBILAH:
Westlich der Pangabatang Insel liegt Dambilah. Ein vorgelagertes
Riff, nicht verbunden mit der Insel Dambilah bildet ein langgestrecktes
Ova, welches Wände, Abhänge und Überhänge
und im Flachwasser breite Korallengärten bietet. Ein weisser
Sandboden erstreckt sich unterhalb der Wand. Oft sind hier Fischschulen
und Rochen zu beobachten, aber die kleinen Lebewesen, die in den
Korallengärten ideale Verstecke und Lebensräume finden
darf man auch nicht vergessen.
INSEL BABI:
Die Insel Babi (Schweineinsel) ist nicht weit von Pangabatang
entfernt. Wir kombinieren diese zwei Inseln oft und gerne für
die Fun (Boots) Tauchgänge. Die Insel Babi liegt ausserhalb
der geschützten Maumere-Bucht und um sie zu erreichen überqueren
wir das offene Meer, was heisst, dass wir gerade hier oft einen
Blick auf Delphine, Wale oder sogar Dugongs erhaschen.
Leider wurde 1992 die Insel Babi durch ein Erdbeben und einem
darauffolgenden Tsunami betroffen. Das Epizentrum war nur 4km
nördlich der Insel und beide Dörfer wurden fast ausnahmslos
von ca.10m hohen Wellen weggespühlt. Die Bewohner verloren
ihre Familienangehörige, Häuser und Haustiere. Die Anwohner
wurden von der Regierung auf dem Festland wieder angesiedelt aber
viele der Bewohner kehren nun auf die Insel zurück, weil
sie halt doch Fischer (Bajo – Seenomaden-Stamm) sind, die
vom Meer leben.
Babi Insel hat ein breites, flaches Riffdach, welches abrupt
zu steilen Wänden übergeht, welche ab 30m- 40m. in stele
Abhänge übergeht, immer tiefer und tiefer.
THE CRACK (Nr. 13)
The Crack (die Spalte) ist das am besten ersichtliche Überbleibsel
des Erbebens von 1992. Das Riff wurde hier durch das Erdbeben
auseinandergerissen und bildet eine ca. 50cm breite Spalte, die
sich in verschiedenen Windungen und Breiten Richtung Insel schlängelt.
In der Tiefe wird die Spalte breiter und endet auf 10m. Die Korallen,
die in der Spalte wachsen bieten guten Schutz für Fische.
Mittags ist die Spalte besonders eindrücklich, da die Sonne
von oben hineinscheint. Von der Spalte aus tauchen wir entlang
der steilen Wand, welche mit Fächern und Korallen bewachsen
ist. Diese bieten Lebensraum für Pygmänen Seepferdchen,
Süsslippen, Tintenfische,
Nacktschnecken, Drachenköpfe,
Feuerfische, Schaukelfische, Muränen etc. Unter uns gleiten
oft Weiss- und Schwarzspitzenhaie und sogar grössere Rochen
durchs Wasser.
BABI NORTH
Die steile Wand führt vom Crack her weiter nordwärts,
mit überhangenden Weichkorallen, kleinen Einbuchtungen und
Höhlen, alles mit vielen Korallenfächern bewachsen.
MAJELLA’S LEDGE (Nr. 14)
Sie tauchen auf einem tiefliegenden Vorsprung auf 30m welcher
der ideale Ortist, um Riffhaie und Hammerhaie zu sichten. Schulen
von Wimpelfischen drehen dort ihre Runden und die Schildkröten
fressen auf dem Vorsprung genüsslich ihre Schwämme .
Weiter nördlich auf 32m ist eine Einbuchtung, die von einem
Weisspitzenhai bewohnt wird. Unsere Besuche freuen ihn nicht immer
und hie und da ist er auf der Jagd, wenn wir vorbeischauen. Nach
dem Vorsprung kehren wir an die steile Wand zurück und setzen
unseren Tauchgang weiter oben fort.
POISONED SARDEEN (Nr. 15)
Ein Abhang, der voll mit Gorgonien Fächern und verschiedenen
Schwämmen bewachsen ist. Meist bewohnt von Schulen von Makrelen
und Rotzahndrückerfischen, Süsslippen, Schnappern und
Doktorfischen. Ein guter Ort, um Anglerfische
und Pygmäen-Seepferdchen zu finden.
THE VILLAGE (Nr. 16)
Dieser Tauchplatz liegt östlich des wieder aufgebauten
Dorfes, an der Südspitze von Babi. Hänge, Mini Wände
und eine Plattform mit grossen Bommies - alles ist da. Ein vielseitiger
Lebensraum für Adlerrochen, Blaupunktrochen, Muränen,
Feuerfische, Pfeifenfische,
Schaukelfische, Heuschreckenkrebsen, Geistermuränen, Anglerfische,
Nacktschnecken, Pygmäen-Seepferdchen,
Garnelen, etc.etc. Kermi
hegt und pflegt eine spezielle Freundschaft mit den Riffhaien
hier, lassen Sie sich überraschen….
INSEL BESAR (PULAU BESAR)
Die Inseln Besar, Pangabatang und Dambilah sind drei durch kleine
Kanäle von einander getrennte Inseln, wobei Pulau Besaar
wie ihr Name sagt davon die grösste Insel ist.
MARAGAJONG (Nr. 8)
Unser Tauchgang fängt auf einem Abhang an, der auf einer
ca.14m tiefen Plattform endet. Von dieser Plattform aus gelangen
wir zur Wand, welche dann unendlich tief abzufallen scheint. Die
ganze Wand ist mit Weich- und Hartkorallenarten überwachsen
und von bunten Rifffischen bewohnt. Schulen von Makrelen, Barakudas
und Gruppen von Fledermausfischen, Süsslippen, Thunfischen
und Rochen sind zu sehen. Muscheln, Schnecken, Plattwürmer,
Muränen und viele andere Tiere leben hier.
HAPPY WALL (Nr. 7)
Ähnliche Gegebenheiten wie bei Maragajong, endlose Wand
überwuchert mit Weichkorallen und grossen Fächern. Ein
perfekter Platz um Schildkröten beim Ausruhen zu beobachten,
Thunfische, Zackenbarsche, Füsiliere, Makrelen und viele
Papageifisch-Arten sind hier zu sehen.
Zu Ostern 2008 fanden wir einen neuen, interessanten Tauchplatz,
ein Unterwasser-Hügel unter Wasser, bewachsen mit den verschiedensten
Weich- und Hartkorallen bewachsen, Lebensraum für grosse
Gefleckte Riesenzackenbarsche, Barrakudas und Haie. Wir nennen
ihn THE EASTEREGG (Nr. 6),
benötigen jedoch noch einige Tauchgänge, um den vielversprechenden
Platz genauer kennen zu lernen. Sicher ist, es hat hier starke
Strömungen.
TANJUNG DARAT (FESTLAND, LANDZUNGE)
An dieser Stelle verengt sich die Meeresstrasse, die von der
Bucht ins offene Meer führt, auf der einen Seite liegt die
Landzunge von Tanjung Darat auf der andern Seite die Insel Pangabatang.
Diese Stelle ist sehr interesant, da hier Grossfische zwischen
der Bucht und dem offenen Meer hin und her wandern.
PONDOK (Nr. 20)
Abtauchen, einer Miniwand entlang, neben dem grossen Pilzbommie
vorbeitauchen, die 14m- 18m Plattform hinter sich lassen und die
steile Wand runter. Die Wand ist mit allerlei Fächern und
Schwämmen bewachsen, auch riesige Tonnenschwämme sind
hier zu sehen. Schildkröten und Rochen mögen die Plattform
sehr und kleinere Lebewesen und Babyhaie finden immer wieder Verstecke
unter den Tisch- und Geweihkorallen. Drachenköpfe,
Heuschreckenkrebse, Nacktschnecken,
Schaukelfische, Pfeifenfische, Garnelen,
Fledermausfische, Sepias, scheue Mandarinfische und viele andere
Tiere leben hier.
BUGI’S HOUSE (Nr. 17)
Dieser Tauchplatz liegt an der Aussenseite der Landzunge. Dies
ist einer der Orte, an dem wir ab und zu Pottwale sehen können.
Der Tauchplatz selber beginnt im Flachwasser mit Korallengärten
und grosse unterwasser Formationen, gefolgt von einem weissen
Sandkanal (ein idealer Schlafplatz für grosse Rochen), der
auf 18m abrupt an der Wand endet. Im Sandkanal wachsen Seefedern
und Muränen, Aale, Schnepfenmesserfische, Feuerfische,
etc. finden hier Unterschlupf. Die Wand ist von diversen Fächer-
und Peitschenkorallen und Weichkorallen bedeckt, hier leben Tintenfische,
Langusten und Muscheln
und Schulen von Wimpelfischen, Drückerfische, Barrakudas
käönnen beobachtet werden. Die Strömung kann stark
sein.
INSEL PAMANA:
Die Tauchplätze der Insel Pamana sind sehr weit vom Ankermi
Resort entfernt (bis zu 3 Std. Fahrt). Um ein schnelleres, grösseres
Boot zu mieten benötigt es min. 4 Taucher. Hinzu kommt, dass
die Überfahrt zur Insel nicht ganzjährlich möglich
ist.
PAMANA BESAR (Nr. 2 und 3)
Rund um Pamana wird vorwiegend auf Abhängen und Wänden
getaucht, welche vor allem mit Schwämmen und verschiedenen
Weichkorallen und Fächern bewachsen sind. Verschiedene grosse
Rochen, Haie und Schulen von Makrelen, Süsslippen und Thunfische
könne hier gesichtet werden. Dazu Nacktschnecken,
verschiedene Garnelen, Langusten
etc.
PAMANA KECIL (Nr. 4)
Schönes Drop-Off bewachsen mit Weichkorallen und Fächern,
mit verschiedenen kleinen Höhlen und Einbuchtungen, ideal
für Babyhaie, Langusten, Muscheln, Garnelen, Nacktschnecken
etc.
GOSONG BONE ATOLL
Dieses Atoll ist ebenfalls sehr weit vom Ankermi Resort entfernt
und nur bedingt betauchbar, da es im weit offenen Meer liegt und
es dort meist sehr hohe Wellen hat. Dazu ist es der Tauchplatz
mit der stärksten Strömung, also nicht für alle
Taucher geeignet.
PASIR SARI LIGHT TOWER (Nr. 1)
Pasir Sari ist der einheimische Namen für das Atoll. Auf
seiner Südwest-Seite steht ein umgefallener Leuchtturm, welcher
kurz vor dem Erdbeben 1992 errichtet wurde, einstürzte und
nachher nicht wieder aufgebaut wurde.
Der Abstieg in diesem Tauchplatz geht an einer ca. 6m-10m tiefen
Plattform vorbei und endet an einem Drop off. Rundherum sind Wände,
Höhlen und Einbuchtungen, überwuchert mit allen Arten
von Weich- und Hartkorallen. Wenn es die Strömung zulässt
ist dies ein idealer Ort für die Makro-Suche. Ist die Strömung
zu stark, so machen wir einen Drift-Tauchgang und beobachten Mantas,
Teufelsrochen, Makrelen, Haie, Süsslippen, Schnapper und
vieles mehr. Hier fanden wir auch die Spanische Tänzerin
(Hexabranchus sanguineus) mit 60cm Länge.
MUCK TAUCHEN (SCHLAMM TAUCHEN)
Für das Tauchen auf den Inseln hier
klicken / Fotos
WAS IST MUCK-TAUCHEN?
In den frühen 90er Jahren begannen wir, unsere Umgebung
rund um das alte Ankermi, zu erforschen. Es gibt dort zwei Flüsse,
mit Süsswassereinfluss, Schlamm, Erde, Sand und Steinen,
Algen- und Seegrasfelden. Was wir dort entdeckt haben und immer
wieder neu entdecken ist unglaublich - Mimik-Oktopus,
Wunderpus, Ambon Skorpionfische,
Anglerfisch-Babies, Widderkrebschen,
Strinflosser, Geisterpfeifenfisch, Nadelpferdchen, Seepferdchen,
Leierfische, Bobbit Würmer, Knurrhähne, Nacktschnecken,
Stummelschwanz-Sepias und viel Tiere von denen wir keine Ahnung
hatten, dass es sie gibt und sie sehr selten und speziell sind
- und alles gleich vor unserer Haustüre!
Kermi wurde unser Muck-Spezialist für all die wunderbaren
"critters" (Viechern) und Jungtiere, die im Schlamm
leben und seine Freunde nennen ihn beim Spitznamen "Adleraugen-Kermi",
weil ihm kein noch so kleines, gut getarntes, winziges Tierchen
entgeht. Aus seiner Liebe dazu wurde ein Hobby und heutehält
er mit seinen Videofilmen das Verhalten und die zarte Schönheit
dieser Tiere fest. Auch das stundenlange Nachttauchen im Schlamm
wurde zu Kermi’s grosser Leidenschaft und er freut sich
immer über Gäste mit derselben Vorlieben. Viele Critter-Liebhaber
aus der ganzen Welt besuchen uns wegen des Muck-Tauchens. Aber
auch Taucher, die sich noch nicht in den Schlamm gewagt haben
erklären wir gerne detailliert, was Muck-Tauchen beeinhaltet.
Wir haben uns die Natur über Wasser angesehen - hier gibt
es Wald, Sumpf, Wüste, Felsen etc. in diesen verschiedenen
Ökosystemen leben auch verschiedene Tierarten. Jedes Tier
hat seine bevorzugte Umgebung, wo es am besten leben, brüten
und jagen kann. Wir dachten uns, dass dies unter Wasser nicht
anders ist, es kann nicht nur Leben in Korallengärten geben.
Unserer Meinung nach ist das marine Leben im Sand und auf Steinen
genau so interessant wie im Korallenriff, aber hier lassen sich
die Tiere besser beobachten, näher und in aller Ruhr. Muck-Tauchen
ist ideal für Fotografen - entdecken Sie bei uns seltene
und raffiniert getarnte Tiere - nehmen Sie Ihre Makro-Linse mit
und lassen Sie sich überraschen!
ANKERMI'S BAY
Alle unsere Muck-Tauchplätze (Schlamm-Tauchen) liegen in
der Nähe des Ankermi Happy Dive Resorts in einer kleinen
Bucht, welche wir Ankermis Bucht nennen und welche zur Maumere-Bucht
gehört. Wir haben fünf verschiedene Muck-Tauchplätze
entdeckt. Wir tauchen vor allem auf feinem, dunklem Vulkan-Sand
welcher mit Erde vermischt ist, die durch die Flüsse in das
Meer getragen wurde. Bei allen Tauchgängen werden Sie von
einem erfahrenen Tauch-Guide begleitet.
OLD ANKERMI MUCK (Nr. 24)
Bis 2007 lag das Ankermi Tauchzentrum in Wodong, etwa 2 Kilometer
vom jetzgen Standort entfernt. Über die Jahre haben wir jeden
Zentimeter des Ufergebietes hier erforscht und die verrücktesten
Viecher gefunden - Anglerfische,
Mimik Oktopus,
Wunderpus, Knurrhähne, Geisterpfeifenfische, seltene Nacktschnecken
und Skorpionfische,
winzige Garnelen, Seepferdchen
und Nadelpferdchen.
NACHTTAUCHGÄNGE
Diese Tauchplätze sind nicht nur gut fürs Muck-Tauchen,
sondern auch für Nachttauchgänge. Stummelschwanz-Sepias,
Bobbit Würmer, Meereschnecken,
Plattwürmer, Spinnenkrabben
und Langusten kommen in der Nacht aus ihren Verstecken. Weil das
Nachttauchen so intensiv ist, möchte man so lange wie möglich
unter Wasser bleiben, sogar bis man vor Kälte zittert.....
Für die Nachttaucher ist Claudia gerne bereit, heisses Wasser
zu kochen, damit Sie sich nach dem Nachttauchen aufwärmen
können!
FROGGIES RIFF / MANDARIN PATCH (Nr. 23)
Dies ist ein kleines Riff und es ist einfach vom Strand aus
zu erreichen. Die Korallenhügel, meist mit Algen bewachsen
geben Schutz und Nahrung für sehr viele Jungfische. Auf den
kleinen Korallen und Schwämmen leben Garnelen,
Drückerfische, Sepias, Muränen, Langusten und viele
verschiedene Nacktschnecken
und unter anderem auch Steinfische,
Geistermuränen und oft Geisterpfeifenfische. Dieser Tauchplatz
kann einfach mit einem Besuch des Wracks verbunden werden und
ist ein interessanter Ort, um die wunderschönen Mandarinfische
zu beobachten. Man kann auch auf dem eigentlichen Riff starten
und dadurch etwas später bei den Mandarinfischen angelangen,
so dass man beim Sicherheitsstopp diese Fische
beobachten kann.
ZUBINARIUS (Nr. 29)
Dieser Tauchplatz liegt in der Nähe von Nangahale und als
wir dort 2009 unsern ersten Tauchgang machten fand unser Gast
Zubi bereits nach 5 Minuten einen Anglerfisch (Antennarius hispidus).
Deshalb wurde der Tauchplatz nach ihr und ihrem Lieblingstier
benannt (siehe www.frogfish.ch).
Es ist ein echter Muck-Tauchplatz mit Sand, Schlamm, etwas Abfall
und recht reduzierter Sicht. Neben Anglerfischen findet man hier
auch viele andere Viecher wie grosse Seepferdchen, Sepias, Nacktschnecken,
kleine Pfeifenfische, Kokosnuss-Oktopusse und viele Seewalzen
und Schnecken.
KERMI’S FAVORITE
Kermi hat einen sehr speziellen Tauchplatz gefunden, wo man nichts
anderes als Meerjungfrauen sehen kann. Er spielt und schwimmt
mit ihnen, taucht und dreht sich mit ihnen. Bei gewissen Mondkonstellationen
durchbrechen sie sogar die Wasseroberfläche. Vielleicht teilt
er dieses Geheimnis mit Euch…..
FESTLAND BEI MAUMERE
PERTAMINA JETTY (Nr. 26)
Die Anlagen der einheimischen Ölgesellschaft liegen etwa
5km ausserhalb der Stadt Maumere. Der Steg der Ölgesellschaft
ist nicht immer betauchbar - wenn ein Frachtschiff mit Öl
ankert, gibt es keine Tauchbewilligung. Entlang der Zementsäulen
die im Schlamm stehen wachsen Weichkorallen und Schwämme.
Ideal für Anglerfische,
Baby Lippfische, Drachenköpfe,
Steinfische, Plattköpfe, Flundern, Leierfische etc.
MAUMERE HAFEN / PASAR IKAN (FISCHMARKT) (Nr. 27)
Ein geschäftiger Ort mit Schiffen, Booten und Fischer, die
ihren Fang zum Kauf anbieten. Das Ufergebiet hier ist ein Paradies
fürs Muck-Tauchen und wir tauchen etwas auf der Seite, wo
uns keine Boote stören. Auf einem leicht abfallenden Hang
leben Pegasus Flügelrosse, Anglerfische,
Skorpionfische, Muränen und es wurde auch ein Seepferdchen
in der Grösse einer 1,5lt Wasserflasche hier gesichtet.
WRACK TAUCHEN
WAIRTERANG WRACK (Nr. 22)
Das Wairterang Wrack ist nicht weit von der Ankermi Happy Dive
Tauchbasis entfernt. Es ist ein japanisches Schiffswrack aus dem
2. Weltkrieg und liegt an einem Abhang. Wir sind nicht sicher
ob es sich um einen Frachter oder Kontroller handelt. Wir hatten
Spezialisten zu Besuch, die die Registrierungsnummer gesucht haben,
da das Schiff anscheinend nicht registriert war. Da es jedoch
auf der Seite liegt, könnte die Nummer auch im Sand verborgen
sein. Die Dortältesten erzählten uns, dass die Besatzung
des Schiffes Wasser von der Wairterang-Quelle holten und dabei
von der Luft aus bombardiert wurden.
Das Wrack liegt verdreht auf der Seite zwischen 12m–32m
tief am Abhang. Im tieferen Teil sind Luken und Seile, Ankerketten
und Metallplatten erkennbar. Das Wrack ist mit Hart- und Weichkorallen
sowie mit Schwämmen bewachsen. Über dem Wrack schweben
immer Schulen von Makrelen und Stachelmakrelen und Zackenbarsche,
Süsslippen und Fledermausfische sammeln sich in Gruppen in
der Nähe und natürlich verstecken sich hier allerlei
kleine Tiere, die sich perfekt tarnen. Nebst Tintenfische,
Heuschreckenkrebse,
Nacktschnecken, Skorpion-
Feuer- und Steinfischen
auch Garnelen, Pfeifenfische und Anglerfische.
WICHTIG: Fischen mit Harpunen (spearfishing) ist in Indonesien
verboten und wird bei uns auch nicht toleriert! Das Sammeln von
marinen Tieren oder Proben ist in unserm Gebiet auch verboten.
|